Spielbericht – 18. Spieltag vs. DJK Eintracht Papenburg (H)
– Spielbericht –
Regionsoberliga Nord – Saison 2024/2025 – 18. Spieltag
TuS Holthusen vs. DJK Eintracht Papenburg 32:18 (17:10)
Sieg zum Abschluss einer meisterlichen Saison
Die Herrenhandballer des TuS Holthusen haben ihre fast perfekte Saison mit dem 17. Erfolg im 18. und letzten Spiel beendet. Gegen das punktlose Schlusslicht, die DJK Eintracht Papenburg, gewannen die Schützlinge von Trainer Johann Janssen glanzlos mit 32:18 Toren.
Bevor beide Teams, die mit voll besetzten Kadern ausgestattet waren, gefordert wurden, führte Schiedsrichter Carsten Reimers im Namen der Handballregion West Niedersachsen die Meisterehrung der Rheiderländer durch. Direkt danach fanden die Hausherren vor einer sehr gut besuchten Tribüne schnell ins Spiel und führten nach etwas mehr als 12 Minuten vorentscheidend mit 9:3 Toren, obwohl man sich bereits in dieser Phase einige vermeidbare Fehler erlaubte. Weil aufgrund diverser Wechsel und vielen Konstellationen, die so noch nie oder höchst selten zusammen agiert hatten, ein sichtbarer Bruch in das Holthuser Spiel kam, baute der TuS seine Führung nur mühsam weiter aus und ermöglichte den Gästen viel zu häufig Ballgewinne oder Torerfolge. Am klaren Spielverlauf und daran, wer die Halle als Sieger verlassen würde, änderte das aber nichts. Zur Pause ging es für beide Seiten mit einem 17:10 aus Rheiderländer Sicht in die Kabinen.
Aus diesen kamen die Blau-Weißen mit ihrer defensiv eindeutig besten Phase. Mit der während der gesamten Begegnung umgesetzten 5:1-Deckung und endlich etwas besserem Zugriff sowie einigen Torhüterparaden erlaubte die Janssen-Sieben den Papenburgern lediglich einen Treffer in 18 Minuten. Auf der Gegenseite zeigte der TuS wahrlich nicht sein bestes Spiel, fand aber immer wieder den besser postierten Mitspieler und musste sich nur aufgrund des Makels, zu viele klare Torchancen liegen zu lassen, etwas darüber ärgern, nicht mehr als nur zehn Tore in diesem Zeitraum geworfen zu haben. Wie bereits im ersten Durchgang gelang es den Holthusern leider auch in der zweiten Halbzeit nicht, in den restlichen Minuten das solide Niveau zu halten. Zu viele individuelle Fehler sorgten dafür, dass auch Halbzeit Nr. 2 „nur“ mit sieben Toren Differenz an die Heimsieben ging. Beim Schlusspfiff stand daher ein 32:18-Pflichtsieg auf der Anzeigetafel.
Im Anschluss bedankten sich die Holthuser bei ihren treuen Zuschauern, denen man in neun Heimspielen neun Siege schenkte, mit mehr als 50 Litern Freigetränke und ließ die Spielzeit im weiteren Verlauf des Abends noch auf einer kleinen Feier ausklingen. Die nächsten Wochen trainieren die Blau-Weißen nun noch ganz normal weiter, bevor wahrscheinlich ab Juni eine zweimonatige Sommerpause eingelegt wird und ab August die Vorbereitung auf die neue Spielzeit beginnt. Das einzige, das diesbezüglich feststeht, ist, dass der TuS definitiv nicht in die Landesliga aufsteigen wird. Alles Weitere, d.h. die Zusammensetzung der nächstjährigen Regionsoberliga und auch eventuelle Veränderungen im Kader, werden die nächsten Wochen zeigen.
TuS Holthusen: Steffen Luikenga (TW), Lars de Buhr (TW), Timm Wilke (3), Jörg von der Recke (4), Johannes Kampen (2), Markus Janssen (3/2), Jörn Battermann (4), Jürgen Dreesmann (2), Thomas Pawlik (5), Keno Poppen (3), Fabian Heilmann, Michael Frese (3/1), Maik Hüncke (1), Andre Hackmann (2/1).
Schiedsrichter: Carsten Reimers
Spielfilm: 3:1 (5. Min.), 7:2 (10.), 10:4 (15.), 13:7 (20.), 15:8 (25.), 17:10 (Halbzeit), 21:11 (35.), 24:11 (40.), 27:11 (45.), 27:12 (50.), 29:15 (55.), 32:18 (Ende).
Zeitstrafen: 1 (TuS) / 4 (DJK)
Siebenmeter: 6 – 4 Tore (TuS) / 4 – 3 Tore (DJK)