Spielbericht – 12. Spieltag vs. SV Warsingsfehn (A)

– Spielbericht –

Regionsoberliga Nord – Saison 2024/2025 – 12. Spieltag

SV Warsingsfehn vs. TuS Holthusen 21:31 (11:17)

Perfekter TuS-Sonntag

Gleich mehrfach Grund zur Freude hatten die Holthuser Herrenhandballer am Sonntagmittag. Neben dem eigenen 31:21-Auswärtssieg beim SV Warsingsfehn, bei dem auch Neuzugang Maik Hüncke einen guten Einstand gab, jubelten die Schützlinge von Trainer Johann Janssen wenig später auch noch über den Erfolg des SV Sprint Westoverledingen gegen den TuS Norderney.

Diese ganzen positiven Aspekte kaschierten einen eher dürftigen Auftritt der Rheiderländer. Zwar hatte Janssen 13 Akteure an Bord und diese aufgrund des Derbysieges aus der Vorwoche eigentlich ausreichend Selbstvertrauen, zu sehen war davon über weite Strecken des Spiels jedoch nur wenig. Bereits in der Anfangsphase fabrizierten die an diesem Tag Grün-Schwarzen reihenweise Fehler im Spiel nach vorne und vergaben klarste Torchancen. Auch die Rückwärtsbewegung passte überhaupt nicht. All diese Makel spielten den Fehntjern natürlich in die Karten und sorgten dafür, dass die Begegnung über weite Teile der ersten Halbzeit komplett ausgeglichen blieb. Dank Lars de Buhr im Holthuser Tor zogen die Gäste die Partie aber noch vor der Pause auf ihre Seite. Vor allem von den Außenpositionen ließ de Buhr so gut wie keine Gegentore mehr zu und brachte seinen Vorderleuten den Rückenwind, den ihr bis dato pomadiger Auftritt auch dringend benötigte. Mit nun zwei Kreisläufern, auf die der SVW mit einer engen Manndeckung gegen Sven Wilke reagierten, fanden die Holthuser endlich bessere Lösungen und brachten den Ball nun auch konsequent im Tor der Heimsieben unter. Die Folge war ein 6:0-Lauf des TuS und eine 17:11-Halbzeitführung, nach der es lange Zeit überhaupt nicht aussah.

Den vermeintlich beruhigenden Vorsprung gaben die Holthuser auch im zweiten Durchgang zu keiner Phase des Spiels mehr her. Ganz im Gegenteil: Zwischenzeitlich baute man die Führung auf bis zu 12 Tore aus. Und das, obwohl der TuS weiterhin nicht gut spielte. Auf de Buhr und im weiteren Verlauf Steffen Luikenga war jedoch Verlass und auch die Abwehr zeigte sich griffig. Dadurch konnten die vielen Unzulänglichkeiten im Holthuser Angriff ausgeglichen werden. Letztlich produzierte Warsingsfehn in Summe deutlich mehr Fehler als der TuS und die Gäste spielten die Partie so souverän wie es nötig war zu Ende, ohne dabei zu glänzen. Beim Schlusspfiff von Schiedsrichter Egon Düßmann leuchtete ein ab der 20. Minute nie gefährdeter 31:21-Derbysieg für den TuS auf der Anzeigetafel. Neben den beiden Punkten freuten die Holthuser sich über das gelungene Debüt von Neuzugang Maik Hüncke, der sich auch direkt in die Torschützenliste eintragen konnte.

Als Krönung des Tages hat man dank der Niederlage vom ärgsten Verfolger aus Norderney in Westoverledingen nun drei Minuspunkte Puffer auf den Tabellenzweiten von der Insel. Nach einem spielfreien Wochenende steht für die Janssen-Sieben das zweite von drei aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen beim SV Sparta Werlte an. Dort will man nur zu gerne den Traum von der Meisterschaft aufrecht erhalten.


TuS Holthusen: Steffen Luikenga (TW), Lars de Buhr (TW), Jörg von der Recke (1), Sven Wilke (2), Markus Janssen (11/4), Jürgen Dreesmann (2), Marcus Wilken (4), Thomas Pawlik (6), Keno Poppen (1), Fabian Heilmann (2), Michael Frese (1), Maik Hüncke (1), Andre Hackmann.

Schiedsrichter: Egon Düßmann


Spielfilm: 1:2 (5. Min.), 3:4 (10.), 7:7 (15.), 10:10 (20.), 10:12 (25.), 11:17 (Halbzeit), 13:21 (35.), 14:23 (40.), 17:25 (45.), 18:27 (50.), 18:30 (55.), 21:31 (Ende).

Zeitstrafen: 5 (TuS) / 3 (SVW)

Siebenmeter: 4 – 4 Tore (TuS) / 4 – 2 Tore (SVW)