Vorbericht – 4. Spieltag vs. Wilhelmshavener SSV II (A)

– Vorbericht –

Regionsoberliga Ems Jade – Saison 2022/2023 – 4. Spieltag

Wilhelmshavener SSV II vs. TuS Holthusen

Samstag, 12.11.2022 – Anwurf: 18:00 Uhr
Spielort: Sporthalle Nogatstraße (Hauptschule Nogatstraße, 26388 WHV)

Schiedsrichter: Gerd-Christian Wagner

Ausfälle: Linus Kugel, Johannes Kampen, Thomas Janssen, Jörn Battermann, Marcus Wilken, Marco Post, Keno Poppen, Michael Frese

Bilanz (seit der Saison 2010/2011): 3 Siege – 0 Unentschieden – 3 Niederlagen

Zwei Verlierer des vergangenen Wochenendes treffen am Samstag in der Sporthalle der Hauptschule Nogatstraße in Wilhelmshaven aufeinander, wenn der WHV SSV II die Holthuser Herrenhandballer empfängt. Während man die Holthuser Niederlage als denkbar knapp und vermeidbar einstufen kann, war die deutliche Pleite der Wilhelmshavener bei der SG Moorsum in dieser Form und vor allem auch Höhe nicht zu erwarten und kam daher zumindest in den Augen der Blau-Weißen überraschend. Ebenso überraschend ist es, dass die Hausherren nach fünf Spielen mit lediglich 2:8 Punkten auf dem vorletzten Rang stehen. Schließlich hatte man in der Sommerpause kräftig auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sich quantitativ, aber auch qualitativ verstärkt. Der nun 24 Spieler umfassende WHV-Kader wird mittlerweile von drei Trainern betreut und so hatte man das Gefühl vermittelt bekommen, dass eine Art Aufbruchstimmung herrscht und Ambitionen auf einen Platz in der oberen Tabellenregion das Ziel sind. Davon ist die Zweitvertretung des Landesligisten aktuell zumindest ziemlich weit entfernt. Bei den Rheiderländern, die in der Tabelle einen Platz über den Hausherren stehen, trauert man sicherlich immer noch den verschenkten Punkten aus der Vorwoche nach, weiß man doch, wie groß die Herausforderung am Jadebusen ist. Denn neben des sicherlich vollbesetzten und mit vielen quirligen und spielfreudigen Akteuren bestückten Kaders der Wilhelmshavener, dem die Holthuser aktuell ein 12-Mann-Aufgebot gegenüberstellen können, ist vor allem ein Faktor bei den Spielen dort entscheidend: Die exzessive Nutzung von Haftmittel. Da dies bekanntlich in den Hallen im Landkreis Leer nicht erlaubt ist, kommt die Mannschaft um Trainer Johann Janssen jedes Jahr meistens nur zweimal damit in Berührung, nämlich bei den beiden Auswärtsspielen gegen die Wilhelmshavener Teams der Liga. So sehr es auch nach einer Ausrede klingen mag, wird jeder, der diese Thematik mal hautnah mitbekommen hat, einschätzen können, dass die Routine in der Nutzung von „Backe“ einen deutlichen Wettbewerbsvorteil darstellt und alleine diese Tatsache die Heimsieben zum klaren Favoriten in dieser Begegnung macht – auch weil die Nutzung dort meistens komplett übertrieben wird. Auch ein Blick auf die Duelle in der Vergangenheit belegt dies, denn während der TuS alle Spiele auswärts verlor, gelangen zu Hause jeweils klare Erfolge. Wie in jedem Jahr werden die Rheiderländer aber auch dieses Mal wieder versuchen, sich bestmöglich an die Gegebenheiten anzupassen und dem Gegner Paroli zu bieten. Dabei muss der Fokus auf einer kompakten Abwehrarbeit liegen. Im Angriff sind 60 Minuten 100%ige Konzentration notwendig, da Pässe und Würfe immer herausfordernder werden, je mehr die Akteure des WHV SSV das Spielgerät „nachfetten“. Blickt man auf die danach folgenden Aufgaben (zu Hause gegen den WHV HV III und die HSG Emden), sollte die Bedeutung dieser Partie für die Blau-Weißen eigentlich klar sein. Ein oder gar zwei Pluspunkte würden für den TuS einiges an Druck rausnehmen. Daher wird man wie immer alles daran setzen, die Partie erfolgreich zu gestalten. Angeworfen wird diese um 18:00 Uhr unter der Leitung von Schiedsrichter Gerd-Christian Wagner.