Spielbericht – 3. Spieltag vs. HSG Friedeburg/Burhafe (H)
– Spielbericht –
Regionsoberliga Ems Jade – Saison 2022/2023 – 3. Spieltag
TuS Holthusen vs. HSG Friedeburg/Burhafe 22:23 (14:13)
Gebrauchter Nachmittag für den TuS
Es hätte ein schöner Nachmittag mit zwei sehr wichtigen Punkten auf der Habenseite werden können für die Holthuser Herrenhandballer. Allerdings jubelten am frühen Samstagabend die Gäste von der HSG Friedeburg/Burhafe über einen denkbar knappen 23:22-Auswärtserfolg und ihre ersten Punkte im Rheiderland seit mindestens zehn Jahren.
Für den TuS war es dagegen ein vollkommen gebrauchter Tag, da man neben den Punkten auch noch Rückraumakteur Marcus Wilken verlor. Wilken verletzte sich bei seinem Treffer in der 46. Minute am Knie, sein lauter Schrei vor Schmerzen sowie die nicht mehr vorhandene Stabilität im Knie lassen Böses erahnen. Für die Blau-Weißen wäre ein langfristiger Ausfall Wilkens aktuell eine heftige Schwächung, da er sich zuletzt als absoluter Führungsspieler im Rückraum des TuS etabliert hatte. Bleibt zu hoffen, dass man endlich einmal Glück im Unglück hat und nicht erneut eine schwere Verletzung verkraften muss. Der Vorfall passte aber auch irgendwie ins Gesamtbild des Holthuser Auftritts an diesem Tag. Zwar hatte die Janssen-Sieben Personal in Hülle und Fülle, aber auf die Platte brachte die Heimsieben ihre PS nur sehr selten. Die junge HSG-Mannschaft spielte im Angriff zielstrebiger und objektiv betrachtet auch den deutlich attraktiveren Handball als der TuS, der sein Glück zumeist mit zwei Kreisläufern versuchte, aber viel zu oft nur parallel zur HSG-Abwehr agierte, anstatt die Tiefe zu suchen und sich in Eins-gegen-Eins-Duellen durchzusetzen. Setzte man diese Dinge um, waren meistens sehr gute Torchancen die Folge. Wie bereits in den beiden vorherigen Begegnungen zeigten die Hausherren jedoch bei der Verwertung dieser Möglichkeiten teilweise große Schwächen. Doch auch trotz zu vieler Unzulänglichkeiten gingen die Rheiderländer mit einer 14:13-Führung in die Kabine, da auch die HSG immer wieder Angriffe unzureichend ausspielte.
Das bereits vorab erwartete enge Spiel sollte sich im zweiten Durchgang nahtlos fortsetzen. In diesen startete der TuS sehr schlecht. Nur ein erzielter Treffer in zehn Minuten belegt diverse weitere Fehlversuche und technische Fehler sicherlich mehr als eindrucksvoll. Jedoch verteidigte man weiter recht ordentlich und so konnte auch die Hogen-Sieben vorerst kein Kapital daraus ziehen. Bis kurz nach dem Wilken-Ausfall deutete vieles auf ein zum Spielverlauf passendes Unentschieden hin. Die Holthuser erlaubten sich jedoch in den folgenden sechs Minuten ihre wohl schlechteste Phase der Partie und die Gäste bestraften dies mit der ersten 3-Tore-Führung überhaupt im Spiel. Wie so oft folgte auf die schlechte TuS-Phase aber direkt eine gute und durch Treffer von Jörg Janssen kämpfte man sich wieder bis auf ein Tor heran. Weil man allerdings in den letzten beiden Angriffen wieder in alte Muster verfiel und erneut vermeidbare Fehler machte, gelang es der HSG, diesen knappen Vorsprung über die Ziellinie zu retten.
Mit Blick auf die nun anstehenden Aufgaben wären ein oder zwei Punkte für die Heimsieben Gold wert gewesen. Will man nicht komplett in den Tabellenkeller rutschen, ist man am kommenden Samstag beim Wilhelmshavener SSV II schon fast dazu verdammt, etwas Zählbares zu ergattern. Wie schwer das wird, vor allem hinsichtlich der exzessiven Haftmittelnutzung dort, sollte allen Holthuser bewusst sein. Aber mit einer besseren Angriffsleistung ist auch dort etwas möglich.
TuS Holthusen: Steffen Luikenga (TW), Lars de Buhr (TW), Malte Löning (1), Jörg Janssen (5/1), Nico Havrilla (1), Markus Janssen (1), Jörn Battermann (1), Jürgen Dreesmann, Marcus Wilken (5/1), Keno Poppen, Vincent Poral (6), Michael Frese (1), Jan Löning (1), Florian Häfner.
Schiedsrichter: Egon Düßmann
Spielfilm: 2:1 (5. Min.), 3:3 (10.), 6:5 (15.), 7:7 (20.), 9:10 (25.), 14:13 (Halbzeit), 14:13 (35.), 15:16 (40.), 16:18 (45.), 19:20 (50.), 20:22 (55.), 22:23 (Ende).
Zeitstrafen: 4 (TuS) / 5 (HSG)
Siebenmeter: 3 – 2 Tore (TuS) / 2 – 2 Tore (HSG)