Spielbericht – 16. Spieltag vs. TuRa Marienhafe II (A)

– Spielbericht –

Regionsoberliga Ems Jade – Saison 2022/2023 – 16. Spieltag

TuRa Marienhafe II vs. TuS Holthusen 25:35 (13:16)

Glanzloser Auswärtssieg

Eine durchschnittliche Leistung hat den Herrenhandballern des TuS Holthusen ausgereicht, um im letzten Auswärtsspiel der Saison bei TuRa Marienhafe II einen ungefährdeten 35:25-Erfolg einzufahren.

Dabei ging es zunächst wieder mit einer negativen Thematik los: Wie bereits in der Vorwoche beim Heimspiel gegen Moorsum wartete man vergeblich auf Unparteiische. Die Hausherren konnten mit Stefan Hickele schnell einen erfahrenen Schiedsrichter aus dem eigenen Verein zur Spielleitung animieren. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für das spontane Einspringen! Die Holthuser Zielsetzung, über eine gute Abwehrleistung Ballgewinne zu verzeichnen und den Torhütern zu helfen sowie idealerweise dann durch schnelles Umschalten einfache Tore zu erzielen, wurde allerdings mit der Schulnote „mangelhaft“ erfüllt. Dass die schwache Abwehrarbeit trotzdem reichte, um während der gesamten Spielzeit durchgehend vorne zu liegen, lag vor allem an der noch schwächeren Defensive der Heimsieben und einer grundsätzlich ordentlichen Angriffsleistung des TuS. Insgesamt 22 (!!!) Siebenmeter auf beiden Seiten sollten das Thema „Abwehr“ sehr gut beschreiben. Bei TuRa waren es eigentlich nur Gernold Lengert und Tim Jürrens, die das Angriffsspiel des Tabellenschlusslichts lenkten und die Gäste immer wieder vor Probleme stellten. Daher nahm man Lengert, der die ersten fünf Tore für Marienhafe alle selbst erzielte, ziemlich schnell in enge Manndeckung. Auch wenn er dadurch nur noch eingeschränkt mitwirkte, fanden die Holthuser gegen die restlichen Akteure auch nur zu selten richtigen Zugriff. Da der TuS sich vorne aber darauf verlassen konnte, mit einigermaßen Bewegung riesige Lücken in der TuRa-Abwehr zu erzeugen, und diese Freiräume auch oft mit Toren abschloss, baute man sich schnell ein kleines Tore-Polster auf. Mit etwas mehr Konsequenz hätte man die Partie sicherlich auch schon zur Pause vorentscheiden können, dies machten die durchgehend unzureichende Abwehr und der oder andere Fehler im Angriff aber zunichte. So ging es „nur“ mit einem 16:13-Vorprung in die Kabine.

Janssens Wunsch, die Baustellen im zweiten Durchgang abzustellen, wurden nur bedingt erfüllt. Für eine wirkliche Aufholjagd kamen die Hausherren jedoch auch irgendwie nie in Frage. Bis zur 37. Minute wirkte das Ergebnis weiterhin eng, danach sorgte der TuS, angetrieben vom besten Torschützen Marcus Wilken, der 16 Tore, darunter 8 von 8 Siebenmeter, erzielte, mit wieder etwas mehr Entschlossenheit für ein Ansteigen der Führung auf fünf Tore. Auch wenn man ab der 40. Minute nur noch einen Feldspieler zum Wechseln zur Verfügung hatte, blieben die Holthuser im Anschluss recht souverän, ohne dabei wirklich zu glänzen. In der Folge baute der TuS den Vorsprung Schritt für Schritt weiter aus und spätestens Mitte der zweiten Halbzeit und einem Stand von 28:21 für die Blau-Weißen war das Spiel entschieden. Bis zum Schlusspfiff zeigte man im Angriff dann noch die ein oder andere schöne Aktion, spielte sich weiter klare Chancen heraus und auch in der Abwehr konnte man einige Bälle abfangen. Beim Schlusspfiff stand so ein nie gefährdeter und unspektakulärer 35:25-Sieg für den TuS auf der Anzeigetafel.

Durch den dritten Sieg in Folge haben die Holthuser sich auf den sechsten Rang vorgeschoben, müssten aber sehr wahrscheinlich im letzten Saisonspiel am kommenden Samstag zu Hause gegen den Tabellenzweiten HG Jever/Schortens III mindestens einen Punkt holen, um diesen Platz auch am Ende der Saison einnehmen zu können. Die Wahrscheinlichkeit dieses Unterfangens ist objektiv betrachtet eher klein, versuchen wird man dies aber natürlich trotzdem.


TuS Holthusen: Steffen Luikenga (TW), Lars de Buhr (TW), Markus Janssen (2), Jörn Battermann (3), Jürgen Dreesmann (1/1), Marcus Wilken (16/8), Marco Post (2/1), Thomas Pawlik (3), Keno Poppen (3), Andre Hackmann (5).

Schiedsrichter: Stefan Hickele

Spielfilm: 2:4 (5. Min.), 3:5 (10.), 5:8 (15.), 7:12 (20.), 11:14 (25.), 13:16 (Halbzeit), 15:20 (35.), 18:22 (40.), 20:26 (45.), 21:29 (50.), 23:31 (55.), 25:35 (Ende).

Zeitstrafen: 3 (TuS) / 4 (TuRa)

Siebenmeter: 12 – 11 Tore (TuS) / 10 – 3 Tore (TuRa)