Spielbericht – 14. Spieltag vs. Wilhelmshavener HV III (A)

– Spielbericht –

Regionsoberliga Ems Jade – Saison 2022/2023 – 14. Spieltag

Wilhelmshavener HV III vs. TuS Holthusen 24:19 (9:12)

Auf dem Zahnfleisch

Einen Achtungserfolg haben die Holthuser Herrenhandballer beim Gastspiel gegen den Wilhelmshavener HV III erzielen können. Trotz diverser Rückschläge unterlag man gegen den durch den Erfolg nach Pluspunkten neuen Tabellenführer nur mit 19:24 Toren.

Dass man diese Niederlage als klaren Erfolg werten kann, hatte mehrere Gründe. Von den Anfang der Woche noch 13 einsatzbereiten Akteuren waren lediglich noch 9 verblieben. Somit fuhr man personell arg gebeutelt an den Jadebusen. Dort wartete mit dem vor der Partie noch Tabellenzweiten ein ganz dicker Brocken, der zwar unter der Woche das Spitzenspiel gegen Emden verloren hatte, aber nun direkt eine neue Siegesserie einläuten wollte. Den besseren Start in die Begegnung hatten allerdings die Gäste aus dem Rheiderland. Weil man in der Abwehr gegen das gebundene Spiel der Hausherren sehr gut arbeitete und Keeper Lars de Buhr einige Paraden verbuchen konnte, musste man nur sehr selten Gegentore hinnehmen. Auf der anderen Seite spielte man seine Angriffe geduldig und nutzte viele gut erspielte Torchancen mit einer sehr ordentlichen Quote. Die Schlüsselszenen, die letztlich mitentscheidend für die spätere Niederlage waren, ereigneten sich dann Mitte des ersten Durchgangs. Zunächst sah Jörg Janssen für ein unnötiges Foul bei einem WHV-Tempogegenstoß die rote Karte, ehe mit Vincent Poral ein weiterer Akteur verletzungsbedingt nicht mehr mitwirken konnte. Damit blieben TuS-Coach Johann Janssen nur noch sieben Spieler übrig und das für 45 Spielminuten. Den erwarteten Einbruch im Holthuser Spiel gab es wider Erwarten aber vorerst nicht. Ganz im Gegenteil: Dank weiterhin sehr guter Abwehr- und Angriffsarbeit setzen sich die Blau-Weißen sogar bis zur Pause auf drei Tore ab und gingen mit einem 12:9-Vorsprung in die im Gegensatz zur eiskalten Halle saunaähnlich-temparierte Kabine.

Janssen war selbstverständlich voll des Lobes für den sehr guten Auftritt seines Teams. Allerdings war allen klar, dass die zweite Halbzeit einem Kraftakt gleichen wird und die Hausherren ihren ersten Joker mit Sicherheit direkt zu Beginn ziehen werden. Und so kam es auch, denn das Spielgerät hatte pünktlich zum Wiederanpfiff noch eine Intensivbehandlung mit immer mehr „Backe“ bekommen. Zehn Minuten gelang es den Gästen zwar noch, die Führung zu halten, dann allerdings ging man immer weiter auf dem Zahnfleisch und zeigte sich mehr und mehr verunsichert im Angriff. Dies nutzten vor allem die WHV-Akteure Miele und Krause und führten ihr Team mit zusammen 19 Toren zur ersten Führung der gesamten Partie (42. Minute) und dann zu einem sich langsam erhöhenden Vorsprung. Bis ca. zehn Minuten vor dem Ende blieben die Holthuser zwar noch in Reichweite, für etwas Zählbares kam man aber aufgrund der nicht vorhandenen Wechselmöglichkeiten und des zu statischen Spiels nicht mehr in Frage. Neben den beiden genannten Topscorern muss auf TuS-Seite dabei noch Nico Havrilla erwähnt werden, der mit acht Toren zu gefallen wusste. Beim Schlusspfiff des souveränen Spielleiters Gerold Eden stand ein 24:19-Pflichtsieg für die Mannschaft von Coach Maik Schlundt zu Buche.

Für den TuS war die Partie eine sehr ordentliche Generalprobe für das sehr wichtige Heimspiel am kommenden Samstag gegen TuRa Marienhafe II, in dem es einer ähnlichen Leistung bedarf, um diese erfolgreich gestalten zu können.


TuS Holthusen: Lars de Buhr (TW), Jörg Janssen (3), Nico Havrilla (8/3), Markus Janssen (3), Jürgen Dreesmann (1), Thomas Pawlik (1), Keno Poppen (2), Vincent Poral (1), Florian Häfner.

Schiedsrichter: Gerold Eden

Spielfilm: 1:2 (5. Min.), 4:4 (10.), 6:6 (15.), 7:8 (20.), 9:12 (25.), 9:12 (Halbzeit), 10:13 (35.), 13:14 (40.), 16:15 (45.), 20:17 (50.), 23:17 (55.), 24:19 (Ende).

Zeitstrafen: 1 (TuS) / 1 (WHV)

Siebenmeter: 3 – 3 Tore (TuS) / 1 – 1 Tor (WHV)