Spielbericht – 13. Spieltag vs. Wilhelmshavener SSV II (H)

– Spielbericht –

Regionsoberliga Ems Jade – Saison 2022/2023 – 13. Spieltag

TuS Holthusen vs. Wilhelmshavener SSV II 26:32 (10:16)

Woche zum Vergessen

Hallensperrung, Verlegung, Hallenfreigabe, doch keine Verlegung, keine Schiedsrichter und dann doch noch ein Unparteiischer – diese Woche hat Johann Janssen, seines Zeichens Trainer der Holthuser Herrenhandballer, so viele Nerven gekostet wie sicher keine vorher in seiner langen Handballerlaufbahn. Zu allem Überfluss lieferten seine Akteure dann auch noch ein Fehlerfestival im Angriff ab, sodass man das Heimspiel gegen den Wilhelmshavener SSV II verdient mit 26:32 Toren verlor.

Nach dem leidenschaftlichen Auftritt in der Vorwoche, der mit dem Überraschungssieg bei der HSG Friedeburg/Burhafe belohnt wurde, wollten die Blau-Weißen diese Bonuspunkte natürlich zu gerne vergolden und den Gästen aus Wilhelmshaven in der Tabelle auf die Pelle rücken. Leider waren die Holthuser dabei personell erneut eingeschränkt, da wieder diverse Spieler fehlten. Dieses Mal waren es zumindest „nur“ sieben, allerdings gingen einige Akteure auch angeschlagen in die Begegnung. Eine Ausrede soll diese Tatsache allerdings nicht sein für das, was der TuS letztlich ablieferte. 18 Minuten gelang es den Hausherren, gegen den mit allen Leistungsträgern und voller Kapelle angereisten Tabellensechsten mitzuhalten und die Partie ausgeglichen zu gestalten. Danach lies man im Angriff alles vermissen, was erfolgreichen Handball ausmacht. Neben diversen vergebenen Torchancen waren es dabei vor allem zahllose Abspiel- oder auch Fangfehler, die wenige Sekunden später zumeist mit einem Tempogegenstoß-Gegentor bestraft wurden. Bis zur Pause hatten die Gäste sich so bereits ein 6-Tore-Polster erspielt und führten mit 16:10 Toren.

In der Kabine nahmen sich die Rheiderländer vor, im zweiten Durchgang von Situation zu Situation zu denken und sich mit guten Angriffen und gemeinsamer Abwehrarbeit wieder in die Partie zu kämpfen. Dies gelang allerdings nie so wirklich. Kaum hatte der sehr gute Schiedsrichter Carsten Reimers, der das Spiel mit einer vorbildlichen Ruhe und Kommunikation ohne Probleme alleine leitete, die Partie wieder angepfiffen, lag die Heimsieben schon mit acht Toren zurück. Als man dann endlich wieder im Angriff weniger Fehler machte und zumindest teilweise konsequenter in die WHV-Abwehr gegangen wurde, gelang es immerhin, den Rückstand nicht noch weiter anwachsen zu lassen. Die vorherigen 15 Minuten mit lediglich zwei eigenen Torerfolgen waren aber letztlich die spielentscheidenden Minuten, denn weil man die gleichen Fehler in der Folgezeit immer und immer wieder machte, pendelte die Gästeführung bis zum Ende zwischen fünf und sieben Toren. Beim Schlusspfiff und einem 26:32 auf der Anzeigetafel durfte sich die an diesem Tag einfach bessere Mannschaft daher verdient über den ersten Sieg im Rheiderland freuen.

Für die Holthuser gilt es, die Lehren aus dem Spiel zu ziehen. Idealerweise zeigt sich der notwendige Lerneffekt bereits am kommenden Sonntag, wenn es zum Gastspiel an den Jadebusen geht. Dort wartet mit dem Wilhelmshavener HV III ein Meisterschaftskandidat auf den TuS. Aufgrund des „Backe-Einsatzes“ ist diese Begegnung ohnehin schon eine große Herausforderung. Eine Fehlerquote wie am heutigen Tag wäre daher mehr als unvorteilhaft, will man ein akzeptables Ergebnis erzielen.


TuS Holthusen: Steffen Luikenga (TW), Lars de Buhr (TW), Malte Löning (4), Jörg Janssen (2), Nico Havrilla (3), Markus Janssen (3), Jürgen Dreesmann (1), Thomas Pawlik (5/2), Keno Poppen (2), Vincent Poral (6), Florian Häfner, Andre Hackmann.

Schiedsrichter: Carsten Reimers

Spielfilm: 3:2 (5. Min.), 5:5 (10.), 6:6 (15.), 9:10 (20.), 10:14 (25.), 10:16 (Halbzeit), 12:19 (35.), 15:21 (40.), 18:24 (45.), 21:27 (50.), 24:29 (55.), 26:32 (Ende).

Zeitstrafen: 3 (TuS) / 3 (WHV)

Siebenmeter: 3 – 2 Tore (TuS) / 6 – 3 Tore (WHV)